Im Erdgeschoss befinden sich vier Therapieräume mit bis zu 50 m² Bewegungsfläche. Diese eignen sich teilweise auch für individuelle Nutzung der Samtgemeinde und für Vereine. Damit wird Hof Rabenmühle noch stärker in das Leben in der Gemeinde integriert und durchgängig mit Leben erfüllt. An die Therapieräume schließt sich die große Küche und der Essbereich an, bevor die Büros der Verwaltung ihren Platz finden. In dem hinteren Gebäudeteil befinden sich über beide Stockwerke die Zimmer mit jeweils eigenem Duschbad für die Eltern und Geschwisterkinder. Ein großzügiges Gemeinschafts-Eltern-Wohnzimmer von 45 m² bietet Raum für Begegnungen und den Austausch mit anderen betroffenen Familien. Im Obergeschoss befinden sich die zwölf Pflegezimmer mit sieben Bädern und zwei weiteren Therapiezimmern. Im Untergeschoss sind die Umkleide- und Sanitärräume, das Sauerstoff- und das Bettenlager, sowie die Räume für die Haustechnik untergebracht.
Der gesamte Hof Rabenmühle ist durchdacht barrierefrei gestaltet. Ein großzügiger Fahrstuhl ermöglicht Rollstuhlfahrer*innen und liegenden Kindern den bequemen Zugang zu allen Etagen. Die Bäder sind rollstuhlgerecht ausgestattet und bieten teils zusätzliche Hebevorrichtungen, um individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu unterstützen. Durch schwellenlose Übergänge, breite Türen und eine durchgängige Barrierefreiheit wird sichergestellt, dass alle Gäste sich frei und sicher bewegen können.
Natürliche, schadstoffarme Materialien aus der Region sorgen für Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit. Massivholz und handwerkliche Verarbeitung schaffen eine warme, gesunde Atmosphäre, die besonders für gesundheitlich belastete Kinder von Vorteil ist. Moderne Energieeffizienz trifft auf nachhaltige Technik: Eine Photovoltaikanlage versorgt Wärmepumpen und Fußbodenheizungen mit umweltfreundlicher Energie, während hochwertige Mehrfachverglasung und eine durchdachte Bauweise den Energieverbrauch minimieren. Auch die Mobilität ist nachhaltig gestaltet – mit E-Ladesäulen, die idealerweise direkt mit Solarstrom gespeist werden. So entsteht ein Ort, der Komfort mit Verantwortung verbindet und im Einklang mit Natur und Region steht.
Das Mobiliar und die Ausstattung der Räume sind speziell darauf ausgerichtet, schwerstbehinderte Kinder mit all ihren individuellen Bedürfnissen optimal zu versorgen. In den Pflegezimmern ermöglichen durchdachte Lösungen maximale Sicherheit und Komfort – von speziellen Pflegebetten bis hin zur technischen Ausstattung für künstliche Beatmung. Ein modernes Überwachungssystem sorgt dafür, dass Pflegekräfte jederzeit einen Blick auf das Wohl der Kinder haben, ohne ihre Privatsphäre zu beeinträchtigen.
Eine besondere Schließtechnik an Fenstern und Türen stellt sicher, dass Kinder mit starkem Fluchtdrang das Gebäude nicht unbemerkt verlassen können. So bleibt die Umgebung sicher, während Eltern ein beruhigendes Gefühl haben, dass ihre Kinder sich geschützt und frei im Haus bewegen können.
Neben den privaten Bereichen entstehen gemeinschaftlich nutzbare Räume, die zu bestimmten Zeiten auch Vereinen, politischen Akteuren und anderen Gruppen offenstehen. So entsteht ein lebendiger Austausch und der Hof Rabenmühle bleibt auch in Randzeiten ein Ort der Begegnung und des Miteinanders.