Skip to main content

Träger

Der Hof Rabenmühle ist ein Leuchtturmprojekt der Lebenshilfe im Landkreis Verden e.V., der sich seit 1963 für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Unterstützungsbedarf in allen Lebensbereichen einsetzt.

Organisation

Die Lebenshilfe Verden ist bestens vernetzt und kooperiert auf Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene mit verschiedenen Partnern, Verwaltungen und öffentlichen Institutionen. Gegründet wurde die Lebenshilfe im Landkreis Verden e.V.  im Jahr 1963 von betroffenen Eltern. Noch heute besteht der Elternverein mit der Möglichkeit, als natürliche oder juristische Person Mitglied zu werden, sich zu engagieren und das Ziel gelebter Inklusion zu unterstützen. 

Die Lebenshilfe Verden betreut täglich etwa 2000 Menschen mit über 500 Mitarbeitenden an rund 20 Standorten im gesamten Landkreis. Geschäftsführender Vorstand, sowohl für die pädagogische wie auch die wirtschaftliche Leitung, ist seit dem 1. September 2022 Kirk Chamberlain.

Wesentliche Entscheidungen werden im Aufsichtsrat als wichtigem Gremium des Vereins getroffen. Die per Satzung in § 8 bestimmte Besetzung des Aufsichtsrats, berücksichtigt behinderungsspezifische, pädagogische, sozialpolitische, betriebswirtschaftliche und juristische Fachkompetenzen und Erfahrungen. Diese verschiedenen Perspektiven ermöglichen verantwortungsvolle, fundierte und nachhaltige Entscheidungen, wie die erfolgreiche Entwicklung der Lebenshilfe Verden seit über sechzig Jahre zeigt.

Angebot

Die Lebenshilfe Verden ist eine der treibenden Kräfte für Inklusion im Landkreis Verden mit einem umfangreichen Angebot für alle Altersgruppen.

Es beginnt mit der Frühförderung im Säuglingsalter und inklusiven Sprach-, Heil-, Regel- und Krippenangeboten in eigenen Kindertagesstätten und Kinderhorten im gesamten Landkreis. Die Likedeeler Schule für geistig behinderte Kinder kooperiert mit verschiedenen Schulen im Sekundarbereich I, II und III bis hin zum Schulabschluss.

Die Offenen Hilfen runden das Angebot der Lebenshilfe Verden ab. Hier bekommen Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen individuelle Hilfen in Form des familienunterstützenden Dienstes, Kita-, Schul- und Uni-Assistenz, Assistenz beim Wohnen und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

 

Erfolgreiche Projekte

Um die vielfältigen Hilfsangebote der Lebenshilfe Verden zu gewährleisten, sind neben mobilen und individuellen Leistungen auch zahlreiche Immobilien notwendig. Diese werden laufend gepflegt und erweitert, um dem wachsenden Bedarf, den modernen Anforderungen an Inklusion und das tägliche Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung gerecht zu werden. Daher verfügt die Lebenshilfe Verden über ausgewiesene Expertise in der erfolgreichen Realisierung von Neubau- und Umbauprojekten.

2024
Erweiterung der Krippe "Blender" mit großzügigem Umbau
für 1 weitere integrative Gruppe.
2024
Spatenstich KiTa "Rabenmühle" in Thedinghausen (Eröffnung 2026)
mit 5 Gruppen, davon 2 integrative Krippen/KiTa Gruppen.
2021
Neubau der KiTa "Achim-Baden" für 5 Gruppen mit bis zu 95 Plätzen, davon bis zu 5 für Kinder mit besonderem Förderbedarf, 1 heil- und 1 sprachheilpädagogischer Kindergarten mit je 8 Plätzen in der Grundschule Achim-Baden.
2019
Umbau 1 bestehenden Gebäudes zur integrativen Krippe "Blender" für 15 Kinder.
2018
3. Erweiterung der "Thänhuser Kita" in Thedinghausen: Umbau bestehender Bausubstanz, insgesamt 5 Gruppen mit bis zu 86 Kindern.
2017
Neubau der KiTa Achim „Am Lahof“ für 5 Gruppen mit insgesamt 98 Plätzen, davon bis zu 7 für beeinträchtigte Kinder.
2016
Neubau des "Kompetenzzentrum Achim-Bierden" für 5 Gruppen mit bis zu 93 Plätzen, davon bis zu 14 Plätze für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf.
2013
Eröffnung der "WaldKiTa" im Stadtwald Verden in Kooperation mit der StadtWaldFarm.
2010
Erweiterung der "Thänhuser KiTa" in Thedinghausen mit Umbaumaßnahmen im Nachbargebäude.
2009
Einzug der KiTa Dörverden "Am Hesterberg": Umbau innerhalb der Räumlichkeiten des kreiseigenen Seniorenheimes Am Hesterberg, Krippe, Regel- und heilpädagogische Gruppen für bis zu 45 Kinder.
2009
Im "Kinderhaus Eitze" Zusammenschluss von insgesamt 14 Gruppen für rund 150 Kinder von Krippen bis regel, integrativen-, sprachheil- und heilpädagogischen Gruppen.
2008
Sanierung und Umbau des "Gästehaus Kirchlinteln": Ein historisches Gebäude im Ortskern wird zu 1 Gästehaus für 6 Personen mit u.a. 2 rollstuhlgerechten Zimmern.
2001
Umzug der "Likedeeler Schule" in die Jahnstraße 2 in Verden.
1999
Sanierung und Umbau der „Thänhuser KiTa“ in Thedinghausen - ein zentrales denkmalgeschütztes Gebäude für 2 Gruppen.
1988
Gründung des Geschäftsbereichs "Offene Hilfen": Familienunterstützender Dienst und Offene Hilfen.
1981
Gründung des Geschäftsbereichs "Frühförderung".
1978
Neubau des "Kindergarten Eitze" und stetige Erweiterungen.
1977
Eröffnung der Tagesbildungsstätte in Verden-Eitze.
1966
Umbau des alten Schulhauses in Eitze zum integrativen Kindergarten und Einrichtung der Likedeeler Schule.
1963
Gründungsjahr der Lebenshilfe im Landkreis Verden e.V.
"Die Lebenshilfe im Landkreis Verden e.V. leistet mit ihren Projekten oftmals Pionierarbeit im Dienst der Inklusion. Wir sind fortschrittlich und modern aufgestellt und haben bis heute mehr als 15 Großprojekte erfolgreich umgesetzt und langfristig gesichert. Alle Projekte konnten wir im geplanten Rahmen fertigstellen und damit unsere Verpflichtungen gegenüber den Kommunen bei dem Bau von Krippen und Kitas sowie den Eltern und betroffenen Kindern erfüllen."

Kirk Chamberlain
Vorstand der Lebenshilfe Verden